LinkedIn

Konzept
Online-Kurse

Hier erfahren Sie, welches Konzept hinter der time2know Content Library steckt, für wen die Online-Kurse nützlich sind, und welche besonderen Merkmale sie auszeichnen.

E-Learning als effektive Methode ist inzwischen für alle Zielgruppen etabliert, und mit ihrem modernen Konzept sind die Online-Kurse der time2know Content Library genau das Richtige für erfolgreiches Upskilling und Reskilling. So ist das digitale Lernen in Ihrer Organisation eine hochwertige Alternative und hervorragende Ergänzung zum Präsenzlernen.

Für wen die Online-Kurse besonders nützlich sind

Fachkräfte und Führungskräfte aus der ganzen Organisation profitieren von den Online-Kursen der time2know Content Library zu fairen Preisen.

Wer sich zum Beispiel auf Grund eines Jobwechsels in ein neues Gebiet einarbeiten möchte, findet in den Standard Contents das notwendige Fachwissen dafür. Auch wer sich in einem Thema schon gut auskennt, kann sein oder ihr Wissen mit Hilfe der Kurse und zu Spezialthemen vertiefen bzw. erweitern.

Mit einem guten Konzept erfolgreich zum Ziel

Die time2know Content Library enthält 700+ Online-Kurse zum Selbstlernen. Als didaktisches Konzept wurde das Instruktionsdesign umgesetzt.

Das Instruktionsdesign wird ergänzt durch viele explorative und interaktive Elemente, die die User zum aktiven Lernen anregen. Alternativ gibt es die Inhalte als Erklärvideo mit Audio. Persönliche Notizen und Bookmarks auf jeder Seite helfen darüber hinaus den Lernenden dabei, sich die Inhalte auch wirklich zu eigen zu machen. Studien und die Erfahrung zeigen, dass dieser Mix aus geführtem und freiem Lernen im E-Learning besonders effektiv ist.

Standards, Reports, Lernzeit, Kurssprache

Die Online-Kurse sind in den Standards SCORM bzw. xAPI verfügbar und unterstützen die zugehörigen Reports und Analytics-Funktionen.

Die mittlere Lernzeit pro Kurs beträgt 45 bis 60 Minuten. In Summe bietet die time2know Content Library also ca. 600 Stunden job-relevante Lerninhalte.

Die Kurssprache ist Deutsch, die Online-Kurse sind mit und ohne Kurs-Plattform auf Basis der IBT SERVER Software erhältlich.

Das Konzept der Online-Kurse: gut strukturiert, praxisnah, interaktiv

Jeder Standard Content besteht aus 3 Lerneinheiten. Eine Lerneinheit hat 8 attraktiv illustrierte, explorative Seiten bzw. Erklärvideos mit vielen Infografiken, Fallbeispielen und Best Practices sowie 2 Übungen.

Die Übungen sind methodisch abwechslungsreich gestaltet:

  • Multiple Choice
  • Single Choice
  • Sortieren
  • Drag & Drop.

Die Lerneinheiten werden ergänzt durch 15 FAQ, also in der Praxis häufig gestellte Fragen zum jeweiligen Thema mit passenden Antworten. Mit Hilfe der FAQ erschließen sich die Lernenden weitere Aspekte in Bezug auf den Kursinhalt. Außerdem erläutern 25 Lexikon-Artikel wichtige Begriffe. Die Artikel lassen sich von jeder Seite aus aufrufen, auf der der Begriff vorkommt.

Learn as you like it

Überall, zu jeder Zeit, im eigenen Tempo.
Mit hochwertigen Inhalten, die Spaß machen.

Kurskatalog anfordern

Impressionen aus verschiedenen Online-Kursen

Screenshot aus dem time2know Online-Kurs Maßnahmen zur Energieeffizienz in Unternehmen
Screenshot einer Drag & Drop-Übung zu Methoden der Risikobewertung aus dem time2know Online-Kurs Risikomanagement in der Automatisierung
Screenshot einer explorativen Seite zur Zeit- und Raumkomplexität von Algorithmen aus dem time2know Online-Kurs Algorithmen in der Programmierung